Wer ist Torben Friis-Møller? Eine Persönlichkeit, die sich durch ihre vielseitigen Talente und Erfahrungen in verschiedenen Branchen hervorhebt. Dieser Artikel beleuchtet das Leben und Werk eines Mannes, der es verstanden hat, sowohl im künstlerischen als auch im wissenschaftlichen Bereich Fuß zu fassen. Seine berufliche Laufbahn spiegelt nicht nur seine Fähigkeiten wider, sondern zeigt auch den Wert von Innovation und Flexibilität auf.
Torben Friis-Møller, geboren am 19. August 1969 in Oslo, Norwegen, hat bereits früh Interesse an Kunst und Technologie entwickelt. Nach seinem Studium trat er zunächst in den Bereich Corporate Production ein, wo er rasch zum Head of Research Development avancierte. Diese Position ermöglichte ihm, komplexe Projekte zu leiten und neue Methoden zur Produktentwicklung einzuführen. Während dieser Zeit lernte er die Künstlerin Wenche Myhre kennen, mit der er am 30. August 1969 in der Grefsener Kirche heiratete. Die Hochzeit wurde dokumentiert und bleibt bis heute ein markantes Ereignis in seinem persönlichen Lebenslauf.
Nach seiner Tätigkeit bei Ennova A/S gründete Torben Friis-Møller gemeinsam mit Partnern das Unternehmen Dataminds A/S. Hier setzt er sein Wissen über Datenanalyse und digitale Transformation um. Seine Rolle als Owner und Partner macht ihn zu einem wichtigen Akteur in der skandinavischen Tech-Branche. Besonders herausragend ist seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und dabei innovative Lösungen zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist seine aktive Teilnahme an dem Projekt zur Vermarktung eines Narwhal-Elefantenzahns aus Grönland. Als Experte für antike Objekte koordinierte er den Verkaufsprozess und sorgte für eine erfolgreiche Auktion.
Ausserhalb seines Unternehmens engagiert sich Torben Friis-Møller auch in sozialen und gemeinnützigen Projekten. Er ist Mitglied mehrerer Gremien, die sich für nachhaltige Entwicklung und Bildung einsetzen. In diesen Positionen trägt er dazu bei, jungen Talenten Chancen zu bieten und sie in ihren beruflichen Entscheidungen zu unterstützen. Seine Leidenschaft für Bildung zeigt sich auch in seinen regelmäßigen Beiträgen auf Social Media Plattformen wie X (früher Twitter), wo er aktuelle Trends in der Data Science diskutiert und seine Einsichten teilt.
Ein weiterer Aspekt seiner Karriere ist sein Engagement in der Medienbranche. So moderiert er gelegentlich Talkshows, in denen er Experten aus verschiedenen Bereichen interviewt. Diese Sendungen werden sowohl auf YouTube als auch auf anderen Streaming-Plattformen veröffentlicht und erreichen ein breites Publikum. Seine authentische Art und sein fundiertes Wissen machen diese Diskussionen zu einer beliebten Quelle für Informationen und Inspiration.
In seiner Freizeit widmet sich Torben Friis-Møller der Malerei und der Musik. Diese künstlerischen Aktivitäten sind für ihn eine willkommene Abwechslung zu seiner technischen Arbeit und helfen ihm, kreative Energie zu tanken. Seine Werke wurden bereits in mehreren Ausstellungen präsentiert und erhalten positive Resonanz von Kunstkennern und Sammlern gleichermaßen.
Seine internationale Reputation als Experte für Datenmanagement und künstlerische Produktion wird durch zahlreiche Vorträge und Workshops gefördert. Dabei reist er regelmäßig durch Europa und Nordamerika, um seine Ideen zu präsentieren und mit anderen Fachleuten zu diskutieren. Diese Networking-Möglichkeiten tragen maßgeblich dazu bei, dass er stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und neue Entwicklungen frühzeitig identifizieren kann.
Die Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der NTB Archive oder Bridgeman Images unterstreicht seine Glaubwürdigkeit und Professionalität. Diese Partnerschaften ermöglichen es ihm, historisches Material und moderne Technologien zu verbinden und so innovative Produkte zu schaffen. Seine Arbeiten haben sich inzwischen zu einem Markenzeichen entwickelt, das sowohl in der digitalen als auch in der analogen Welt Beachtung findet.
Währenddessen arbeitet er kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Firma Dataminds A/S. Das Ziel besteht darin, neue Geschäftsfelder zu erschließen und dabei nachhaltige Praktiken zu implementieren. Dazu gehört auch die Förderung junger Talente, die in den Bereichen Data Science und Machine Learning tätig sind. Durch Schulungen und Mentorships bietet er diesen Personen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Kunst und Technologie. Diese Kombination eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht es, traditionelle Grenzen zu überschreiten. Torben Friis-Møller ist überzeugt davon, dass kreative Ansätze auch in der Wissenschaft und Technik eine zentrale Rolle spielen können. Diese Philosophie prägt auch seine persönlichen Vorhaben und Projekte.
Die Zukunftsaussichten für Torben Friis-Møller sehen sehr vielversprechend aus. Mit seinen Visionen und seiner Leidenschaft verspricht er, weiterhin neue Wege zu gehen und dabei andere Menschen zu inspirieren. Seine Fähigkeit, verschiedene Disziplinen miteinander zu verbinden, macht ihn zu einem einzigartigen Profil in der heutigen Wirtschaftswelt.
Seine Bemühungen um nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung zeichnen ihn als einen modernen Unternehmer aus, der sich nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg kümmert, sondern auch um die Belange der Gesellschaft. Diese Haltung gewinnt in Zeiten globaler Herausforderungen immer mehr an Bedeutung und hebt ihn von vielen anderen Unternehmern ab.



