Sind Sie bereit, die atemberaubende Aussicht von 90 Metern Höhe zu erleben? Die Aussichtsplattform Biggeblick im Sauerland bietet nicht nur einen spektakulären Blick über den Biggesee, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, sich selbst zu übertreffen. Diese Plattform ist mehr als nur ein touristisches Highlight; sie ist ein Ort der Inspiration und des inneren Wachstums.
In Attendorn, mitten im malerischen Sauerland, thront die Aussichtsplattform Biggeblick seit April 2013. Diese moderne Architekturmeisterleistung wurde vom Metallbaumeister Günter Schrilz geschaffen und hat sich schnell zu einem beliebten Ziel für Touristen aus ganz Europa entwickelt. Die Konstruktion ragt frei über dem Biggesee auf und bietet einen unvergleichlichen Ausblick auf die Gilberginsel sowie die Burgruine Waldenburg. Besonders beeindruckend ist die Beleuchtung der Plattform am Abend, wo blaue LED-Lampen den unteren Ring in Szene setzen und die „Nadel“ auf der Plattform von weißem Licht umrahmt wird.
Baumeister | Günter Schrilz |
---|---|
Höhe | 90 Meter |
Eröffnungsjahr | 2013 |
Ausstattung | Freihängende Plattform, Beleuchtungssystem |
Weitere Informationen | Tourismusportal Attendorn |
Der Zugang zur Plattform erfolgt über einen kurzen, aber anstrengenden Aufstieg, der jedoch durch die grandiose Aussicht belohnt wird. Der Weg führt von der Umgehungsstraße L539 in Attendorn ab, in Richtung Helden (Am Wassertor), über den Fluss Bigge und dann rechts in den Waldenburger Weg. Am Ende dieses Pfades wartet ein Parkplatz namens „Waldenburger Bucht“, wo Besucher ihren Fahrzeugen parken können. Für Ihr Navi können Sie die Adresse „Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn“ verwenden.
Die Plattform ist Teil eines breiteren Netzwerks touristischer Attraktionen im Sauerland. Neben dem Biggeblick gibt es weitere sehenswerte Ziele wie den Leuchtturm Biggesee oder die Burgruine Waldenburg, die sowohl für ihre historische Bedeutung als auch für ihre landschaftliche Schönheit bekannt sind. Diese Orte ergänzen sich perfekt und bieten Besuchern eine vielfältige Erfahrung des Regionals.
Ein weiterer Aspekt, der das Erlebnis am Biggeblick bereichert, ist die Möglichkeit, die Plattform bei Nacht zu besuchen. Während der Tageslichtstunden bietet die Aussichtsplattform bereits einen atemberaubenden Blick, so wird dieser Eindruck nach Einbruch der Dunkelheit durch die sanfte Beleuchtung noch verstärkt. Die blauen LED-Lampen schaffen eine mystische Atmosphäre, während die weiße Nadel auf der Plattform den Blick nach oben lenkt. Dies macht den Biggeblick zu einem idealen Ort für romantische Spaziergänge oder einfach nur zum Entspannen.
Die technische Durchführung der Plattform war ein Meisterstück der Ingenieurkunst. Die Konstruktion wurde so gestaltet, dass sie sowohl stabil als auch minimalistisch wirkt. Der freihängende Teil der Plattform verleiht den Besuchern das Gefühl, über dem Wasser zu schweben, was viele zu einer Mischung aus Freude und leichten Schwindelgefühlen bringt. Diese Kombination aus Sicherheit und Abenteuer macht die Plattform zu einem besonderen Erlebnis.
Zudem ist die Aussichtsplattform Biggeblick ein beliebtes Fotomotiv. Ob für professionelle Fotografen oder Hobbyfotografen – die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, die natürliche Schönheit des Sauerlands einzufangen. Viele Besucher nutzen diese Gelegenheit, um ihre eigenen Fotoshoots zu organisieren oder einfach nur wertvolle Erinnerungen zu sammeln.
Die Lage der Plattform trägt maßgeblich dazu bei, dass sie zu einem der wichtigsten touristischen Highlights im Sauerland geworden ist. Hoch über dem Biggesee gelegen, bietet sie nicht nur einen Blick auf das Wasser, sondern auch auf die umliegenden Berge und Wälder. Diese Vielfalt der Landschaft macht den Besuch zur perfekten Aktivität für Naturfreunde und Wanderer gleichermaßen.
Um die Plattform optimal zu erreichen, empfiehlt es sich, den Großraumparkplatz „Waldenburger Bucht“ zu nutzen. Von dort aus führt ein markierter Weg direkt zur Plattform. Die Strecke ist für alle Altersgruppen geeignet, auch wenn sie einige Anstrengung erfordert. Für weniger fitte Besucher gibt es auch die Möglichkeit, den letzten Abschnitt mit einem Shuttlebus zurückzulegen, der saisonal angeboten wird.
Die Aussichtsplattform Biggeblick hat sich in den letzten Jahren zu einem Symbol für das Sauerland entwickelt. Sie steht für Innovation, Naturverbundenheit und menschliche Kreativität. Jeder Besucher kann hier nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch einen Moment der Ruhe und des Nachdenkens finden.
Neben der Plattform selbst gibt es in der Nähe weitere Sehenswürdigkeiten, die den Besuch wert sind. Der Leuchtturm Biggesee bietet einen weiteren fantastischen Blick über den See, während die Burgruine Waldenburg einen Einblick in die Geschichte der Region bietet. Diese Kombination aus Natur, Geschichte und Moderne macht das Sauerland zu einem einzigartigen Reiseziel.
Die Aussichtsplattform Biggeblick ist mehr als nur ein touristisches Highlight. Sie ist ein Ort der Inspiration, der Selbstfindung und des Genusses. Jeder Besucher kann hier seine eigene Perspektive auf die Welt entdecken und neue Energie tanken. Die Plattform ist ein Muss für jeden, der das Sauerland besucht und eine außergewöhnliche Erfahrung sucht.
Mit ihrer einzigartigen Lage und ihrer modernen Architektur ist die Biggeblick-Plattform ein Beispiel dafür, wie Natur und Technik harmonisch zusammenwirken können. Sie zeigt, dass auch in Zeiten fortschrittlicher Digitalisierung der direkte Kontakt zur Natur von unschätzbarem Wert ist. Die Plattform ist ein Ort, an dem man sich selbst wiederfinden und neue Perspektiven entdecken kann.
Ob Sie nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder einfach nur nach einem Ort sind, an dem Sie die Schönheit der Natur genießen können – die Aussichtsplattform Biggeblick im Sauerland bietet beides in einem Maß, das schwer zu übertreffen ist.



